Karriere
Werde Teil unserer Familie!
Aktuell ausgeschriebene Stellen
Anstellungsart
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
DH-Student/-in Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum
Technischen Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion) (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
Fachrichtung Gebäude- und Infrastruktursysteme
Technischer Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst
Technischer Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst
Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum
Technischen Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion) (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
Fachrichtung Gebäude- und Infrastruktursysteme
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Bei uns darfst Du Verantwortung übernehmen.
Ein freundliches Kollegium
Wir empfangen jeden neuen Mitarbeiter mit offenen Armen in unser motiviertes Team.
Hohe Zukunftschancen
Wir sind ein wachsendes Unternehmen, somit hast Du bei uns die besten Chancen sich weiter zu bilden.
Moderner Arbeitsplatz
Unsere Arbeitsplätze sind alle mit einem höhenverstellbarem Schreibtisch und einem Flachbildschirm ausgestattet.
Einklang Beruf & Privatleben
Auf Harmonie zwischen Beruf und Privatleben legen wir viel Wert, deshalb bieten wir auch flexible Arbeitszeiten.
Verpflegung
Freie Getränke, Zuschuss zum Mittagessen beim Auto- und Technikmuseum
Freiwillige Zusatzleistungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämie, monatliche Aufladung auf einer regionalen Sachbezugskarte
Bewerbungsprozess
Das sagen unsere Mitarbeiter
Julia Wotschel
Personalverwaltung / Buchhaltung
GROB Antriebstechnik GmbH
Die flachen Hierarchien bei GROB, sowie die Möglichkeit und Freiheit vieles mitgestalten zu können, schätze ich besonders bei GROB.
Sarah Duman
Stv. Leiterin Auftragsverwaltung
GROB Antriebstechnik GmbH
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. - von Laotse
Häufig gestellte Fragen
Eine Anmeldung des schulpflichtigen Auszubildenden erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Während deiner Ausbildung hast du einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub von 30 Tage im Jahr.
Die Probezeit beträgt vier Monate. Eine Verlängerung ist nur dann zulässig, wenn du beispielsweise wegen einer Krankheit mehr als ein Drittel der Probezeit verpasst hast.
Bist Du schon älter als 18, dann darfst du maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. Wenn du jedoch unter 18 Jahre bist, dann darfst Du maximal acht Stunden pro Tag und maximal 40 Stunden in der Woche arbeiten. Deine tatsächliche Arbeitszeit steht in Deinem Ausbildungsvertrag.
Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist und ohne Kündigungsgrund gekündigt werden.
Nach Ablauf der Probezeit ist die Kündigung nur aus einem wichtigen Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich oder vom Auszubildenden mit einer Frist von vier Wochen wegen Berufsaufgabe oder Berufswechsel.
Bist du vor Beginn der Ausbildung minderjährig, musst du dich ärztlich untersuchen lassen und die Bescheinigung über die Erstuntersuchung dem Ausbildenden vorlegen (§ 32 JArbSchG).
Die Erstuntersuchung erstreckt sich auf den Gesundheits- und Entwicklungszustand sowie die körperliche Beschaffenheit des Jugendlichen. Die Untersuchung muss innerhalb der letzten 14 Monate vor Beginn des Beschäftigungsverhältnisses stattgefunden haben. Die ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung ist der IHK vorzulegen, da sonst der Berufsausbildungsvertrag nicht eingetragen werden kann.
Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Bestehst du vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. Bestehst du die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf dein Verlangen bis zur nächsten Wiederholungsprüfung, allerdings höchstens um ein Jahr.
Das duale Studium bei der Firma GROB dauert insgesamt 6 Semester also 3 Jahre. Dabei sind die Studenten immer im Wechsel im Betrieb und an einer der Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg (DHBW). Die Länge der Theoriephasen ist abhängig von den jeweiligen Hochschulen. Im Regelfall betragen diese allerdings 3 Monate.
Die Studenten sind im Regelfall 3 Monate am Stück an einer DHBW. In den letzten beiden Wochen der Theoriephase finden die Klausuren statt. Nach den Theoriephasen gehen die Studenten wieder in Firma.
Der Vorteil eines dualen Studiums liegt darin, dass Studenten während des Studiums ermöglicht wird Praxiserfahrung zu sammeln. Darüber hinaus erhalten Studenten eine Tätigkeitsvergütung, dies ermöglicht die selbstständige Finanzierung des Studiums ohne das Zurückzahlen eines Kredits.
Das duale Studium startet bei der Firma GROB mit der intensiven Auseinandersetzung des Produktportfolios. Hierbei werden zunächst die Fertigungs- sowie die Montageabteilung durchlaufen. Nach der ersten Theoriephase werden die Studenten in der Konstruktion eingelernt und arbeiten im Tagesgeschäft mit. Im dritten und vierten Semester werden die Studenten in der Vertriebsabteilung eingelernt und bearbeiten auch dort Aufgaben des Tagesgeschäfts.
Die Firma GROB bietet den Studenten an ein Auslandspraktikum bei Partnerunternehmen durchzuführen. Im Normalfall beträgt die Aufenthaltsdauer im Ausland 3 Wochen.
Das Wirtschaftsingenieurwesen bildet die Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und dem Ingenieurwesen. Sie können in der Produktion, der Logistik, der Beschaffung oder im Vertrieb eingesetzt werden. Wirtschaftsingenieure entwickeln Theorien, Methoden und Werkzeuge, um die unterschiedlichen Bereiche besser planen und steuern zu können. Wirtschaftsingenieure sind vielfältig einsetzbar. Es handelt sich demzufolge um ein Berufsfeld, bei dem einem auch nach dem Studium viele Türen offenstehen.
Nichts Passendes dabei? Kein Problem!
Melde dich jetzt bei unserer Talentreserve an und werde benachrichtigt, wenn eine neue Stelle bei uns frei wird.
Ivana Giovane
Ich bin bereichsverantwortlich
für die Personalverwaltung
und Deine Ansprechpartnerin für Bewerbungen.