Ausbildung zum
Technischen Produktdesigner/-in (m/w/d)
Ausbildung zum
Technischen Produktdesigner/-in (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Sie suchen einen technisch-handwerklichen Beruf und haben Interesse an der Herstellung
von hochwertigen Hubgetrieben und kundenspezifischen Aufträgen?
Dann ergreifen Sie die Chance und sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz bei uns!
Während der Ausbildung konzipieren Sie im 3D-CAD-Programm Autodesk Inventor Bauteile/Baugruppen, Fertigungszeichnungen und Stücklisten.
Dabei arbeiten Sie eng mit den Unternehmensbereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb zusammen.
Was wir bieten
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- eine qualifizierte, betriebliche Ausbildung
- ein freundliches, motiviertes Team
- hohe Zukunftschancen in einem wachsenden Unternehmen
Was Sie mitbringen
- eine gute Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- gute Englischkenntnisse
- technisches Verständnis
- Interesse an der Informatik
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Benefits
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Bei uns dürfen Sie Verantwortung übernehmen.
Ein freundliches Team
Wir empfangen jeden neuen Mitarbeiter mit offenen Armen in unser motiviertes Team.
Hohe Zukunftschancen
Wir sind ein wachsendes Unternehmen, somit haben Sie bei uns die besten Chancen sich weiter zu bilden.
Moderner Arbeitsplatz
Unsere Arbeitsplätze sind alle ergonomisch und mit mindestens zwei Flachbildschirmen ausgestattet.
Work Life Balance
Auf Work Life Balance legen wir viel wert, deshalb bieten wir auch flexible Arbeitszeiten.
Verpflegung
Freie Getränke, Zuschuss zum Mittagessen beim Auto+Technik Museum
Freiwillige Zusatzleistungen
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämie, monatliche Aufladung auf einer regionalen Sachbezugskarte
Gestalte Deine Zukunft mit uns!
Du möchtest dich über unsere Ausbildung informieren?
Werde auch Du ein Teil unseres Teams !
Das sagen unsere Mitarbeiter
Philipp Schmalzhaf
Vertriebsleiter
Grob GmbH Antriebstechnik
Arbeiten für GROB bedeutet an neuen Herausforderungen zu wachsen, ohne dass man das Gefühl hat allein dazustehen.
Ivana Giovane
Verantwortl. Personalmanagement/Buchhaltung
Grob GmbH Antriebstechnik
Das familiäre Miteinander und die Unterstützung junger Fachkräfte finde ich bei Grob besonders.
Standort
Eberhard-Layher-Straße 5-7
74889 Sinsheim-Steinsfurt
Häufig gestellte Fragen
Wie erfolgt die Anmeldung in der Berufsschule?
Eine Anmeldung des schulpflichtigen Auszubildenden erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Wie viel Urlaub steht mir zu?
Während deiner Ausbildung hast du einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub von 30 Tage im Jahr.
Wie viele Monate beträgt meine Probezeit?
Die Probezeit beträgt vier Monate. Eine Verlängerung ist nur dann zulässig, wenn du beispielsweise wegen einer Krankheit mehr als ein Drittel der Probezeit verpasst hast.
Wie viele Stunden muss ich arbeiten?
Bist Du schon älter als 18, dann darfst du maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. Wenn du jedoch unter 18 Jahre bist, dann darfst Du maximal acht Stunden pro Tag und maximal 40 Stunden in der Woche arbeiten. Deine tatsächliche Arbeitszeit steht in Deinem Ausbildungsvertrag.
Wann ist die Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses möglich?
Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist und ohne Kündigungsgrund gekündigt werden.
Nach Ablauf der Probezeit ist die Kündigung nur aus einem wichtigen Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich oder vom Auszubildenden mit einer Frist von vier Wochen wegen Berufsaufgabe oder Berufswechsel.
Erstuntersuchung, was ist das?
Bist du vor Beginn der Ausbildung minderjährig, musst du dich ärztlich untersuchen lassen und die Bescheinigung über die Erstuntersuchung dem Ausbildenden vorlegen (§ 32 JArbSchG).
Die Erstuntersuchung erstreckt sich auf den Gesundheits- und Entwicklungszustand sowie die körperliche Beschaffenheit des Jugendlichen. Die Untersuchung muss innerhalb der letzten 14 Monate vor Beginn des Beschäftigungsverhältnisses stattgefunden haben. Die ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung ist der IHK vorzulegen, da sonst der Berufsausbildungsvertrag nicht eingetragen werden kann.
Wann endet die Ausbildungszeit?
Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Bestehst du vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. Bestehst du die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf dein Verlangen bis zur nächsten Wiederholungsprüfung, allerdings höchstens um ein Jahr.
Haben wir einen Match? Senden Sie mir jetzt Ihre Bewerbungsunterlagen
Rufen Sie an
Schreiben Sie uns
Ivana Giovane
Ich bin bereichsverantwortlich
für das Personalmanagement
und Ihre Ansprechpartnerin für Bewerbungen.
Sehen Sie sich weitere Jobs von uns an